Denkt auf jeden Fall daran, dass ihr unbedingt Inge, das Pony, aus dem Ladedeck befreien und mitnehmen müsst, damit der fischschwanztragende Mjr. Runterberg mitkommen kann. Die magische Mördermuschel hat ihm doch arg zugesetzt und ich denke, er wünscht sich die Zeit zurück, als er Hörner und Fell hatte und keine gestreiften Schuppen.
Beiträge von Zyrion
-
-
Maroth: Gawain hat aus einem bestimmten Grund einen besonderen Bezug zur Zeit. Mehr werd ich aber vorerst nicht verraten.
@RedAlert:
Time Unit X (T.U.X) - wenn das euer Ziel ist, werde ich wohl ein paar Geschichtsbücher wälzen müssen.Allgemein die Ergebnisse Eurer Raterunde:
- White Raven: einige gute Ideen in Deinen Überlegungen, die man weiterverfolgen könnte.
- Maroth: gut, dass sich Gawain seiner Existenz so sicher ist, das stabilisiert ihn in der Realität.
- Honigmet: in einem Punkt könntest Du ziemlich richtig liegen, alles andere liegt im Phasenraum etwas weit entfernt von meinen Lösungsideen. Was nicht heißt, dass es nicht klappen könnte (wenn man entsprechende Nebenwirkungen in Kauf nimmt
)
- Thano: Deine Überlegungen gehen in die richtige Richtung und biegen dann links ab
Aber wie gesagt: alles ist im Fluss und ungewöhnliche Ideen führen zu unerwarteten Ergebnissen.
- Red Alert: Aufgeben ist auch keine Lösung
Die warten auf Euch in StarCity.
-
Also ich stell mir gerade eine Kombi aus der Werkbank,dem Toast, Valerie und Quax vor
Zumindest die Flugeigenschaften wären gut.
Andere Frage: wie und wann seid ihr auf ein mögliches Holodeck der Eros-Basis gekommen?
Ihr habt das Zeittor aus der Kreidezeit durchschritten, seid dann in der Station aufgetaucht und habt dort Blödsinn gemacht, bevor sich Gonzo in ein Tor verwandelt hat.Honigmet: den Stick hatte ich schon letztes Mal dabei, dummerweise hab ich aber vergessen, ihn Dir zu geben. Sorry,
-
Xenia beteiligt sich an der Diskussion und meint zu diesem Thema folgendes:
Wenn unsere Umgebung nur simuliert war, wie können Gawain und mein neuer Körper dann real sein? Ist die Zeitmagie des Bogenschützen und unsere Zeitreisefähigkeit dann real?(Anmerkung SL: Nur weil dieser Wert auf dem Charakterbogen steht, heißt das noch lange nicht, dass er wirklich existiert)
Gehen wir davon aus, dass die Merlin-Erlebnisse simuliert waren, können wir von folgendem ausgehen: was wir außerhalb der Hologrammhalle gesehen haben, ist real, ebenso ihr und was ihr mitgebracht habt, einschließlich meines Bewußtseins, der Nanobottechnik und z.B. der Rote Toast.
Allerdings war die Hologrammhalle nicht vollständig leer - es gab Kulissen, Projektoren usw. Könnte es dann nicht sein, dass bestimmte Schlüsselfiguren der Simulation zumindest halb real waren? Mein Körper fühlt sich zumindest ziemlich echt an - Vhelas meint, dass er anders sei als eure Körper, aber den gleichen Zweck erfülle. Außerdem spüre ich eine Erweiterung meines Wissens und meiner Fähigkeiten - ich konnte vorher z.B. mit Musik nichts anfangen.
Vhelas sagt, auch Quax und John hätten eine Erweiterung erfahren. Hm, ich habe dieses Gerät im Nacken, Quax ist mit diesem Mantel verkabelt (den er mit Nanotech getuned hat und der auch noch außerhalb der Halle funktioniert) und in John steckt - wie mein Freund mir verraten hat - eine mächtige Energiequelle.
Kann es sein, dass zumindest diese Objekte real sind? Mal davon abgesehen: Hologramme im klassischen Sinn sehen anders aus - was wir hier erlebt haben, war ziemlich stofflich und fest. Vielleicht temporär erzeugte und gesteuerte Materie? Was Unmengen an Energie erfordern würde. Und plötzlich stellen die Projektoren nur noch Geister-Hologramme dar, warum auch immer.
Auf jeden Fall scheint diese Simulationstechnik ziemlich komplex zu sein. Andererseits: was ist der Unterschied zwischen normaler Materie und der, die in dieser Halle erschaffen wurde? Kann diese temporäre Materie von den Nanobots der Werkbank verbessert, d.h. modifiziert und in der Realität fixiert werden? Waren dann z.B. der Zeitreisegürtel oder der Time-Scooter nach der Modifikation real.(Bevor ihr mich nun verdächtigt, eine Fälschung und Spionin zu sein, da ich ja seit den 1920ern tot war und so über aktuelle Technik nichts wissen könnte, muss ich euch erklären, dass auch hier Vhelas seine mentalen Finger im Spiel hatte und mir ein Update verpasst hat - mit Daten, die er mühsam aus euren chaotischen Gehirnen kopieren konnte. Vermutlich habe ich deshalb in letzter Zeit etwas abwesend gewirkt. Ach ja, ich soll euch von ihm sagen, dass er euch äußerst amüsant findet, es aber nicht schätzt, Silizium-Kartoffel genannt zu werden, er bezeichnet euch ja auch nicht als Kohlenstoff-Affen mit Haarausfall)
Was meint ihr, könnte das eine oder andere stimmen oder habe ich auch zu kompliziert gedacht?
Die zweite logische Erklärung für unsere Lage wäre, dass wir - da Gonzales als Tor fungierte - uns nun in seinem wirren Hirn befinden und erleben, was er sich unterbewusst zusammenspinnt oder träumt.
-
Zur totalen Verwirrung hab ich hier noch einen Bericht für Euch:
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/04/1504-031.shtmloder falls Ihr noch üben wollt:
http://www.purdue.edu/impactearth/ -
Na, die wissenschaftliche Denkweise und Argumentation von Valerie Song hat einiges für sich
.
Kleine Richtigstellung: der Komet, den Du meinst, ist der Asteroid Eros und der Rote Toast ist zur Kontrolle der Alien-Raumstation auf Eros.
Gonzales hat sein früheres Ich dort beim zweiten Betreten ausgelöscht.
Dort ist er auch zum Tor geworden.
Es ist schon etwas seltsam, dass ein Zeitmagier auftaucht, wenn man einen braucht - und der zudem noch Merlin heißt, weil Quax den Namen genannt hat. Und wenn alles nur Hologramme waren, liegt die Vermutung nahe, dass die Helden beobachtet wurden und die künstliche Welt auf ihre Aktionen reagiert hat (wenns so weitergeht, entdecken die Charaktere noch den Spielleiter hinter der Story und erlangen einen neuen Grad von Realität -. Aber wer weiß, vielleicht sollten die Charaktere wirklich nach jemandem [einen NSC] suchen, der dieses Spiel gerade mit ihnen spielt
).
Gonzales: hast Du schon getestet, ob Xenia nicht nur ein Hologramm ist? Oder wie es ihr geht und was sie von der ganzen Sache hält. Der eine oder andere Charakter hat an ihr vielleicht schon einige technische Erweiterungen entdeckt, was hat es mit denen auf sich?
Die Sache mit dem Tor durch Gonzales ist auch so ein Problem. Wer weiß, in welche Realität oder welchen Traum Euch das geführt hat. Vielleicht hilft es, wenn Ihr Euch vorstellt, die momentane Welt wäre real, dann erspart Ihr Euch einige unnötige Denkarbeit. -
Endocrine: oh je, das hatte ich ja noch gar nicht bedacht ...
(zyrion sich in sein Labor zurückzieht und mit 5D-Kartoffelchips experimentiert) -
Auch diesmal wieder werden die Spezialisten der Special Unit X durch eine merkwürdige Welt stolpern und nach einem Ausweg suchen. Es sei denn, sie haben ihn bis nächsten Mittwoch bereits gefunden. In der Abteilung "Spielrundenorganisation/Rollenspielrunden" habe ich eine Brainstorming-Ecke eingerichtet, in der Ihr unter der Woche weiterrätseln könnt. Vielleicht habt ihr ja schon eine Entscheidung dort getroffen bis nächsten Mittwoch, dann können wir im Hexenhaus die Folgen ausspielen
. Betrachtet die Brainstorming-Ecke als direkte Fortsetzung des Spiels, d.h. wenn dort Ideen stehen, sollten es die Eurer Charaktere sein.
Apropos "Big Bang Theory" - nach der erfolgreichen Zerstörung des Asteroiden Eros und der Ausrottung der Dinosaurier habt Ihr Euch ja ein richtig großes Ziel ausgesucht. Wie war das jetzt noch mal gemeint? Wolltet Ihr selbst für den Urknall verantwortlich sein oder hattet Ihr nur vor, ein neues Universum zu schaffen? -
Auf Euren Vorschlag hin nun der Treffpunkt für alle ver(w)irrten Zeitreisenden im Space S.U.X - Universum. Setzen wir am besten die Szene fort, in der Eure Helden Inventur machen, um ihre Besitztümer zu checken. Merlin (wie real er auch immer war) gab, wie hoffentlich alle Wissen, einen Hinweis. Ihr tragt das Rückticket schon bei Euch: Ein symbolhafter Gegenstand, der für Euer Problem steht und damit zu tun hat. Derzeitige Favoriten sind:
- Xenias Medaillon
- Die fünfdimensionale Siliziumkartoffel
- Der Rote Toast der Zerstörung
- Gonzales
- Xenias neuer Körper
- Nanobot-Werkbank
- ?
Dann bleibt da noch die Frage, was damit zu tun ist. Soll das Symbol:
- In ein Zeitloch geworfen
- zerstört
- repariert
- angebetet
- aktiviert
- ? ...werden?Also los gehts, strengt Euch etwas an und vor allem: denkt nicht zu kompliziert.
-
Space S.U.X und Time auch, wenn die Helden nicht wissen, wie sie richtig mit ihr umgehen können.
Werden die Abenteurer diesmal einen Ausweg aus ihrer Lage finden? Es gibt 2 Wege, zurückzukehren, aber wie ich meine Abenteurer kenne, finden sie einen dritten.
Bis heute Abend, 19.00 Uhr.
Honigmet: Katastrophe - lass mal überlegen... vielleicht könnt ihr das Multiversum zerstören, dann ist die Sache mit dem Zeitloch auch nicht mehr soooo schlimm gg. Falls ihr Schwierigkeiten dabei habt, kann ich ja jede Menge rote Toasts ins Spiel bringen. Hab sowieso schon überlegt, ob ich nicht ein paar Hand-Nukes mit ins Spiel bringe: 30m Wurfweite, 300 m Explosionsradius.
Eis: Coole Idee. -
Ich soll Euch von Merlin liebe Grüße ausrichten:
"Der Timescooter ist prima und der Blaster auch ganz nützlich. Endlich weg von dieser langweiligen Welt und den Kosmos etwas aufmischen. Ach ja: auf keinen Fall solltet Ihr den Zeitgürtel von Sockel 34 in die Nähe von Nanobots bringen - die Folgen wären verheerend. So, ich mach jetzt erst mal n paar Jahre Urlaub auf den Bahamas und danach vielleicht nen Ausflug nach Albion, in welcher Zeit und auf welcher Wahrscheinlichkeitsebene verrate ich Euch aber nicht!"Na, da habt ihr ja einiges erreicht: Merlin glücklich gemacht, die zukünftige Welt von ein paar "Magiern" befreit, ein bahnbrechendes Nanotech-Experiment gestartet und evtl. sogar die Sage um König Artus und Merlin angestoßen.
Nun müsst ihr es nur noch schaffen, zurück in Eure Heimat zu gelangen (zumindest die meisten - was unser geheimnisvoller Bogenschütze plant, wissen wir nicht).
Es sei denn, ihr entscheidet Euch anders - schließlich sind ja kürzlich ein paar Magierposten frei geworden und mit ein paar Technikspielereien könnt ihr auch aufwarten.
Es liegt ganz bei Euch, was ihr versuchen wollt. Nur bitte reißt keine Löcher in die Zeit, die sind laut Lu Tze immer so schwer zu flicken, ok? -
Honigmet: was willst Du da aufzüchten? Wer weiß, wie alt euer Freund ist (wahrscheinlich steinalt).
Er/sie/es versteht sich übrigens ganz gut mit Xenia.
Was Merlin tut, hängt ganz von Euch ab. Also abwarten und hoffen, dass ihr erfolgreich im Verhandeln seid. Ginge es nach dem Besten für seine Welt, würde er euch vermutlich in eine versiegelte Zeitschleife von 5 Minuten Länge setzen. -
Thano: wenn ihr euch ein bisschen anstrengt, schafft ihr das schon
-
Space S.U.X wieder, nachdem es letzten Mittwoch leider sehr kurzfristig ausfiel. Möchte mich entschuldigen, eigentlich ist sowas nicht üblich bei mir, aber diesmal wars echt anders nicht möglich.
Wie ich gehört habe, habt Ihr Euch trotzdem gut amüsiert und ich hoffe, dass es auch diesen Mittwoch der Fall sein wird. Wie ich erfahren habe, könnte es sein, dass unser Team am 15. Verstärkung bekommt. Würde mich echt freuen, jede/r Neueinsteiger/in ist willkommen. Ich hab ein paar vorgefertigte Charaktere.
Bis Mittwoch dann(P.S.: wenn Ihr schlau seid, könnt Ihr ja ein paar Vorteile rausschlagen, indem Ihr an das schlechte Gewissen Eures Spielleiters appelliert)
-
Sorry, wenn mein Post zu bissig war. Mir ging es in erster Linie darum, dass unsere neuen Spieler nicht gleich verunsichert das Weite suchen
, wenn sie lesen, dass sich Stammspieler gestört fühlen.
... schlimmer noch, ich war garantiert der Einzige, dem es zu laut war, und der sich deswegen über Lösungen Gedanken gemacht hat ...
Solltest Du über Lösungen nachgedacht haben, hast Du uns dies leider in Deinen Posts nicht wissen lassen, denn Bemerkungen wie "inakzeptabel" und "Lautstärke im Rahmen - bei einer Baustelle" erschienen mir nicht besonders konstruktiv sondern nur ablehnend
. Und abgelehnt haben sich damit - soweit ich das hier im Forum sehen konnte - vor allem neue Mitspieler/innen gefühlt.
Betrachte meinen Post also eher als einen in der Richtung "Wie man in den Wald hinein schreit, so kommt es heraus".
Dass dieses Hin und Her sicher nichts bringt, ist mir auch klar und ich bin auch dafür, einen Thread für konstruktive Lösungen zu öffnen. -
Also wir hatten in unserer DoungenSlayer Runde sehr oft mal nen richtigen lachanfall und glaub au etwas laut geredet aber ich denk es geht ja darum seinen spass mit den leuten zu haben
Und wenn man da dauerhaft aufpassen muss das man bloß net zu laut ist, ist das glaub auch irgendwann neme spassig
Tut mir leid falls ich hier damit jetzt jetzt irgendjemanden verärgere aber wenns dann wirklich zu laut und störend wird kann man uns ja auch drauf ansprechen, wir waren da eben das erste mal und kennen die reaktion der leute auf sowas dementsprechend noch net
Hey, Don't Panic. Ihr habt sicher niemanden verärgert, weil ihr zu laut gewesen sein könntet. Ihr seid nicht laut gewesen! Ihr müsst nicht aufpassen! Schränkt Euch jetzt bloß nicht ein! Es waren ganz sicher noch jede Menge andere Spieler hier, die zur akustischen Kulisse beigetragen haben.
Wenn ich mich letzten Mittwoch zunächst an etwas gewöhnen musste, dann war das erst mal Oliver (1. weil er anfangs etwas lauter gesprochen hat, 2. weil ich bei ihm öfters spiele und da reagiert mein Gehör wohl anders auf die Stimme seines Meisters
).
Ich denke, wir sollten das Thema auch nicht so aufblasen.Wie Du hier an den Forenbeiträgen sehen kannst, ist es eine kleine Minderheit, die sich gestört fühlte und ich meine, dann muss sich diese Minderheit eben anpassen, wenn es ihr nicht passt (oder mal beim Stadtjugendring nach größeren Räumlichkeiten für unseren Verein anfragen).
-
Endlich mal Leben in der Bude
Ich muss gestehen, ich hab etwa 15 Minuten gebraucht, bis ich meine Filter auf die Nebenrunde eingestellt hatte, denke aber, das ist Gewöhnung. Vier Runden sind akustisch und platztechnisch durchaus noch im Rahmen (wenn's so weitergeht, muss allerdings bald jeder Spieler seinen eigenen Stuhl mitbringen) und ich glaube, dass die meisten Spieler kein Problem damit hatten. Vielleicht fällt es leichter, wenn man mal auf größeren Cons gespielt hat. Wenn man sich auf die eigene Runde konzentriert, gelingt es sicher gut, die Hintergrund-Geräuschkulisse rauszufiltern und man befindet sich dann im richtigen Abenteuer; egal, ob nebenan laut besprochen, gelacht, gesungen oder Theater gespielt wird.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf nächsten Mittwoch und hoffe, dass die Teilnehmerzahl nicht wesentlich sinkt.
Bis dann -
Na, das wird diesmal ja ein lebhafter Rollenspieltreff. So viele Spieler, das hat ja schon beinahe conventionartige Ausmaße. Das bringt Leben in die Bude, da wackeln die massiven Festungsmauern.
Freu mich schon drauf. Bis heute Abend! -
Oliver: super erklärt. Ich hoffe, Du verwirrst sie nicht mit mehreren Charakteren pro Spieler, ich fürchte, das wäre für die meisten Einsteiger zu viel.
@alle Neugierigen neuen Gäste: Olivers OneShot wäre sicher das Richtige zum ausprobieren und wenn er Fantasy und schräg meint, wird das auch bestimmt lustig (spiele selbst immer wieder mit ihm als Spielleiter).
-
@sayver: Nein, ist genau richtig so und ganz sicher nicht unhöflich. Schön, dass ihr Mi vorbeischauen wollt. Habt Ihr zwei am Sa. bei mir Goblins geplättet, Katzen geärgert, Dämonenwesen verbannt und böse Magier hinter ihrem Arbeitstisch erdolcht?
Honigmet: dummerweise sind gute Seelen hier in der Gegend kaum zu finden (nur so komische lasche Pappdinger ohne Biss), erst ab Biberach und dann Richtung Allgäu werden sie gut genug, dass ein alter böser Seelenfresser wie ich sich darauf stürzen möchte
Ich hoffe, es gelingt Dir, die anderen zu überzeugen, dass der Körper auch wirklich frei ist. Sollte dies der Fall sein, bleibt noch die Schwierigkeit, das gute Fräulein X. dorthin zu transferieren.Erattaman: Eine bestimmte Stammbesatzung ist sicher notwendig, damit eine Rollenspielrunde gut läuft, aber Gastspieler sind zumindest bei mir immer willkommen. Und ab und zu bleibt ja auch der/die eine oder andere hängen. Für solche Gelegenheitsspieler hab ich immer den einen oder anderen Reserve-Charakter im Koffer (diesmal max. 3) und storytechnisch ist es kein Problem, wenn mal ein neuer Held vorbeischaut und beim nächsten Mal schon wieder verschwunden ist. OneShots sind sicher ideal zum reinschnuppern und viele Kampagnen sind so beschaffen, dass es keinen Sinn macht, nur hin und wieder zu kommen. Der wesentliche Punkt ist aber, dass es erst ab einer bestimmten Anzahl ständiger Spieler lohnt, sich als Spielleiter in die Sache reinzuhängen (mein unteres Limit liegt da bei 3 Stammspielern).