Beiträge von Zyrion

    Und nein - das ist kein April-Scherz! Über unser Hobby machen wir keine Scherze, das ist eine äußerst ernste Sache. Niemand wird uns am Spieltisch auch nur einen Mundwinkel nach oben ziehen sehen, es herrscht stets andächtiges und konzentriertes Schweigen, wenn wir ans Spielen gehen.
    ROFL, :D:rolleyes::thumbup:;)
    Der Spieletreff findet natürlich am 1.4. 19.00 Uhr statt, aber dann geht es alles andere als langweilig und ernst zu.

    Super, so werden hoffentlich alle Neugierigen Neuspieler gut versorgt sein.


    Was Space S.U.X betrifft: Nachdem Major Q.R. zuletzt erklärte, dass er und seine Gefährten Diener des Merlin seien, erhielten sie prompt Besuch von einem Feuermagier, der sie bat, ihrem Meister doch ein Buch zurückzubringen. Leider führte der Weg zu dessen Wohnsitz durch das Gebiet eines bösartigen Totenbeschwörers, der gleich eine Horde Zombies und einen Gruftwurm auf sie hetzte. Für alle, die sich jetzt fragen: ist das noch SciFi? Solange John Blacks Blaster und Major Q.s Nanobots noch funktionieren, ist zumindest noch etwas davon übrig und dass sich Meister Merlin auf die Magie der Zeit versteht, könnte unseren Helden zum Vorteil gereichen, vorausgesetzt, sie sind in der Lage, ihren kleinen Betrug gut zu erklären. Was sie im Keller des Nekromanten fanden, kann sich evtl. als Hilfe für die arme Xenia herausstellen, vorausgesetzt, die Helden können sich in ethischer Hinsicht einigen.


    Nichtsdestotrotz ist dies eine Welt des Schwertes und der Magie und so werden sich auch Freunde der Fantasy in diesem Teil der Kampagne zu Hause fühlen (soll heißen, ein paar Neuspieler kann ich auf Wunsch auch noch unterbringen).

    Nee, Ilts werden diesmal definitiv keine auftauchen (für die kommenden Spiele kann ich sowas nicht versprechen, schließlich ist alles möglich. Wer weiß, vielleicht verwandelt sich Gonzo beim nächsten Zeitsprung von einem Drachling in einen Mausbiber?)
    Thano: wir setzen Dich rüber zur DSA-Gruppe :evil:
    Bis heut Abend dann!

    Nachdem die Helden letzten Mittwoch kreuz und quer durch die Zeit gesprungen und die Spieler bis nach Wiblingen gefahren sind, der eine oder andere sich zeitweilig auflöste oder einfach nur vor sich hin träumte, befinden sie sich nun (ich meine die Spielercharaktere) auf einer unbekannten Welt. Nach einer Diskussion mit einer Horde Lemuren erreichten sie ein eher mittelalterlich zu nennendes Dorf, in dem sie freundlich empfangen und zum Abendessen eingeladen wurden.
    Am 25.03. geht es nun weiter mit Space S.U.X, dem Rollenspiel, bei dem sich die Spieler nicht auf ein Setting festlegen müssen.
    (Was hatten wir bis jetzt: SF, Endzeit, 80er-Jahre, 1920er Traum-Mystery und nun Fantasy. Gehe gern auch auf Sonderwünsche ein :D )

    Super, dass ihr alles hinsichtlich des Realwelt-Transportes (Ebene 2 :D ) abgeklärt habt.
    Mal sehen, ob ihr es schafft, die eine kleine Möglichkeit zu finden, um die Sache zum Guten zu wenden und zu Eurer Heimatbasis zurückzukehren oder ob ihr einen Riss in der Raumzeit öffnet, der Euch auf eine lange Odyssee bis zum Ende des Universums schickt.
    Wir werden sehn :evil:
    Wer ist denn diesmal mit dabei?
    Kleiner Tipp: ihr solltet an die Sache nicht so dreidimensional rangehen. Vielleicht hilft es euch ja, die Situation aus der vierten oder fünften Dimension zu betrachten. Aus dieser Warte gesehen ist der Ausweg ganz einfach.

    Erattaman: Tut mir leid, dass die Raumzeit-Verzerrungen, welche das Space S.U.X - Team verursacht hat, auch auf die DSA-Gruppe übergegriffen haben :rolleyes:
    Da es im nächsten Teil unserer Space-Opera zu noch heftigeren Chaosausbrüchen kommen kann, die die Raumzeit evtl. endgültig nicht nur verzerren sondern auch noch verbiegen, knicken und verknoten können, haben wir beschlossen, am 18.3. nicht im Hexenhaus sondern (einmalig) bei mir zu Hause zu spielen.


    Alle S.U.X-Spieler wissen Bescheid oder wissen, wie sie mich erreichen können. Den Mittwoch danach spielen wir wieder wie gehabt im Hexenhaus.


    Also wäre am 18. auch genug Platz für n One Shot.

    Oneshot: gute Idee. Ich meine auch, das Oneshots für Einsteiger und Probespieler einfacher sind, als in eine bestehende Runde einzusteigen. Ich nehm zwar gerne jeden weiteren Spieler auf und schau, dass sie Spass haben, aber irgendwann ist auch meine Runde zu groß und wie Honigmet sagte, ist es schwerer, bei einer laufenden Kampagne den Überblick zu bekommen. Außerdem glaube ich, dass nicht jeder Spieler unbedingt chaotische 80er-SF spielen will. Könnte ja sein, dass sich Leute für ernsthaftere Sachen interessieren :D . Dementsprechend würde ich vorschlagen, dass sich bei den Oneshots die Genres und Spielsysteme abwechseln. Die Mittwoch-Auswärtsrunde: ich denke, dass die meisten Neueinsteiger lieber ins Hexenhaus zum Spielen vorbeischauen wollen.

    Space S.U.X noch ein bisschen - wenn die Helden sich am 11. halbwegs vernünftig benehmen und nicht z.B. die Sonne sprengen, ein Schwarzes Loch anlocken oder nach dem nächsten Zeitsprung ihren Urgroßvater erschießen, könnte sich einiges zum Guten für die Specialunit wenden.
    Sollen wir diesmal mit Headsets spielen oder eine Lärmschutzwand zum Nebenraum hochziehen?


    Ach ja: auf keinen Fall sollten unsere Helden einer jüngeren oder älteren Version ihrer selbst begegnen.
    "Die Begegnung bewirkt ein Zeitparadoxon, in dessen Folge eine Kettenreaktion ausgelöst wird, die die Struktur des Raum-Zeit-Kontinuums auflöst und das gesamt Universum vernichtet! Zugegeben, das ist das schlimmste Ereignis. Es wäre möglich, dass sich die Zerstörung in Grenzen hält und sich nur auf unsere Galaxis bezieht." So die wissenschaftliche Einschätzung von Dr. E.L.B.

    Hallo Memorabilis! In der Space S.U.X-Runde ist immer ein Platz frei, also kannst Du gern mal reinschauen und auch noch jemand mitbringen. Am 11.3. gehts weiter (heute leider nicht wg. anderer wichtiger Termine).
    Altersdurchschnitt: wie Honigmet erwähnt, ist der Altersdurchschnitt unter 30 dank der vielen Studenten i
    m Team, solange man nicht den Spielleiter hinzuzählt. Äh, gehts um das tatsächliche oder das geistige Alter? (wenns um letzteres geht, bin ich 17 und das seit 1984, dem Jahr meiner ersten D&D-Runde :D ).


    P.S.: Die Erfindung der P&P-Rollenspiele geht auf eine Verschwörung der Chips- und Softdrink-Industrie zwecks Umsatzsteigerung zurück. ;)

    Vulkan ausbrechen lassen: war das nicht Do. im Programm? ;) Willst Du auch noch für den Dekkan Trapp verantwortlich sein? Der brach aber schon ein paar Jahrhunderttausende vor eurer Ankunft aus.
    Eve's Scout: ich hab gestern nochmal einen Scout-Charakter gebastelt, so könnte sie zumindest die gleiche Person spielen, wenn auch mit etwas abweichenden Werten (nicht unbedingt ein Nachteil, so wie ich die Punkte verteilt habe). Auch für ihren Einstieg habe ich ein paar Ideen...
    Dann bis heute Abend!

    Bummbummrums-Inferno-Bastelei? Ist ein automatischer Skill, den Eure Charaktere unbewußt und immer wirkungsvoll einsetzen, oder hast Du das noch nicht gemerkt?
    Die Scoutin? dann muss ich nochmal ne Suchaktion starten, seit der LNDR ist der Scoutbogen irgendwo verschollen. Wie ich sie allerdings zur Truppe bringen kann, ist mir noch etwas schleierhaft, momentan haben wir für die nächsten 6,5 Mio Jahre keine Menschen in der Nähe. Würde Eve auch einen anderen Charater spielen? Irgendwas wird mir schon einfallen, keine Sorge.
    Wow, wenn alle kommen, dann wird das ja ne richtig große Runde diesmal ^^

    F****-Kola? (will ja keine Werbung machen) Das Zeug ist viel zu gesund! Ich glaub, das enthält nicht mal Colanüsse wie die gute alte Coca Cholera. Außerdem viel zu viel Koffein, zu wenig Phosphorsäure und keine Spur von Cocablätter-Extrakt. Werde nach wie vor Colamix trinken :) und in Zukunft nach den Erfahrungen von letzter Woche auf zu viel Cranberrysaft verzichten :/


    Aber zurück zu Space S.U.X.: Die Special-Unit erhielt in letzter Zeit eine großartige Verstärkung, die jedoch nicht verhindern konnte, dass der Komet mitsamt S.U.X.-Team auf die Erde stürzte und dort gewaltigen Schaden verursacht hat. Zum Glück haben unsere Helden kurz davor noch einen Zeitsprung geschafft (65 Mio. Jahre zurück), so dass nur die Dinosaurier platt gemacht wurden und so die große Evolutionäre Chance der Säugetiere gekommen ist (wie positiv man das werten kann ist Ansichtssache, vor allem wenn man "die Krone" dieser Schöpfung in Form unseres S.U.X-Teams vor sich sieht). :D
    Allerdings haben unsere Helden nicht mehr viel vom größten Bums seit der Entstehung des Mondes mitbekommen, da sie eingefroren und von einem blauen Feld umgeben, ihr Bewußtsein verloren haben.
    Da ich bis jetzt noch keine Charakterbögen kopiert habe, ist wohl davon auszugehen, dass sie aus irgend einem Grund überlebt haben und sich ihr Zerstörungswerk persönlich ansehen können. Vermutlich müssen sie sich durch die staubigen Ascheöden des KT-Ereignisses schlagen und von gegrillten Compsognathidae ernähren (schmecken vermutlich nach Hühnchen).

    Im Notfall könnt ihr immer noch anschieben oder den Fusionsreaktor mit Uran-Briketts anheizen.
    Oder ihr hängt euch weiter an den Kometen, der fliegt eh in Richtung Erde :D
    Und wie sieht's mit dem Rest der Mannschaft aus? White Raven, Thano, Red Alert?

    Diesmal bei Space S.U.X: wird der Komet auf der Erde einschlagen oder können unsere Helden es verhindern? Wohin treibt die Rettungskapsel von Cpt. Diaz? Leben noch Aliens auf dem Kometenschiff und wie viele wird Gonzo noch an die Wand klatschen?
    Erleben Sie auch diesmal wieder die erfolgreiche Mittwoch-Abend-Serie, wenn Mjr. Runterberg seine Wissenschaftsoffizierin fragt: "Was soll das heißen, die Luftschleuse lässt sich nur von außen öffnen?"

    Space S.U.X freut sich immer über Mitstreiter, wenn Du ein bisschen was für 80er-SF übrig hast, White Raven, kannst Du gern noch einsteigen. Regeln sind einfach.


    Honigmet:
    - Ehrenmitgliedschaft im swedish bikini team: ein paar Hormonspritzen, dann geht das schon
    - Vorzeitige Auszahlung des Timeless-I-Raumschiff-Bausparvertrags: kurz vor dem galaktischen
    Börsencrash
    - Große Verdienstmedaille für John Black's Einsatz in der Anti-Mutanti-Bewegung: Posthum
    vielleicht
    - Quax's beispielhafter Artikel in der Astral-Online-Zeitung "Respect for Kosmos" für "Die
    eingriffsschonende Abweidung von Halbmenschen in Biosphere-Bergziegengärten":
    Ziegenkäse!
    - und zum guten Schluss in 4242 Jahren: Veranstaltung des ersten galaktischen Planeten-Roulettes im
    Pferdekopfnebel, dabei gewinnt übrigens immer die Sternenzerstörer-Bank, bzw. im Hintergrund der
    zur Ruhe gesetzte Psioniker-Wirt der berüchtigten Alles-ist-möglich-Timeshift-Bar "Black Pearl in Black Hole": wie war das?
    Die Timeshift-Bar macht pleite, weil sie in einem schwarzen Loch im Pferdekopfnebel keine Kundschaft hat, da diese beim Betreten grundsätzlich unendlich in die Länge gezogen wird und der Wirt muss 4242 Jahre lang Hypotheken abzahlen?