Der Zug aus einem Werkstattwagen an dem hinten zwei Esel mit Ölfässern angebunden waren, weckte selbstredend das Interesse der beiden Orkwachen. Die Befragung, nach dem Zweck der Reise und dem Wohin und dem Woher, begann. Anschließend begann die Wache die Beine der Reisenden zu zählen, um die Einreisegebühr festzulegen. Das Dazwischenreden von Sonea war da nicht hilfreich. Als der Ork auf 20 Kreuzer kam, wurden im 15 in die Hand gelegt. Pech war dann als ein mit Brandnarben gezeichneter Anführer auftauchte, sich die Sachlage erklären ließ. Mit einem Klaps auf den Hinterkopf seines Orkkameraden nahm er die Sache selbst in die Hand. 6 Helden, 7 Pferde, zwei Esel, je Bein 2 Kreuzer, zuzüglich Entertainmentzuschlag für die Verarschung der Wache, macht zwei Silber. So lernten die Helden Shurrak Brandfell kennen.
Viel gibt es zu Yrramis nicht zu sagen. Ca. 800 Einwohner, die Hälfte Orks, ein paar Halborks und Goblins. Tempel für Kor und Tairach. Die Garnison umfasste ca. 50 Khurkach, die aufgrund ihrer eingefärbten Eckzähne auch Goldhauer genannt wurden. In der Stadt wurde mit Pelzen, Naturalien, Sklaven, Schnaps, Metallwaren und Vieh gehandelt. Das alles fand auf dem zentralen Marktplatz statt, von dem alle Hauptstraßen abzweigten. Dem Gasthaus „Am Kreuzweg“ stand nach Überquerung des Platzes die „Festung“ der Orks gegenüber.
Ein Marktstand kostete 5 Kreuzer Standgebühr pro Tag. Man schaute sich mal die Auslagen an. Kasim kam mit der Viehhändlerin Praidoane ins Gespräch. Vor ihr kam die Information, dass die Orks wohl jemand losgeschickt hatten, um der Schmugglerplage Herr zu werden. Außerdem ließ sie noch fallen, dass sich Shurrak Brandfell beim kürzlichen Hausbrand vor dem Löschen gedrückt hatte und sich hatte volllaufen lassen. Vom Händlerstand wurde noch eine Heilsalbe und Wolchrauke erworben. Die Samenkapseln dieser nordischen Pflanze zerplatzen beim Aufschlag und geben eine Sporenwolke frei, welche nicht nur höllisch in Hals kratzt, sondern auch noch die Sicht nimmt.
Dann ging es ins Gasthaus. Dem Angebot von Mywara Alberg in den neugebauten Gästeflügel einzuziehen, wurde aus fiskalischen Gründen widerstanden. Der Platz im Schlafsaal war ausreichend.
Kasim machte sich auf den Weg ein Ausweichversteck für die Helden zu suchen, nachdem die Wirtin erklärt hatte, dass regelmäßig ihre Räumlichkeiten nach Waffen durchsucht würden. Die Orks waren einfach zu misstrauisch. Ein Versteck wurde gefunden. Außerdem kam Kasim an einer Brandruine vorbei, unter den verkohlten Holzbalken fand er eine Bodenluke zum Kellerraum. Aber mehr als die Stufen, welche in die Dunkelheit hinabführten, konnte er nicht feststellen. Zum Öffnen der Luke musste man erst den Brandschutt wegräumen.
Ein Rundgang um die Orkenfeste zeigte, dass es sich hierbei und ein rechteckiges Gebäude handelte. Das unterste Stockwerk war bis zur Hüfte mit Steinen verkleidet worden. Dann begann ein Holzbauwerk. Zwei Quadratische Strukturen waren aneinander gebaut worden. Die westliche war die Kaserne, die östliche die Stallungen für Nutzvieh und Pferde. Dort gab es auch einen Verschlag für einen Stallmeister. Der Länge nach zog sich ein Fahrweg durch das Gebäude, Vorder- und Hinterausgang waren mit bewachten Doppeltoren verschlossen. In das Mittelstück, welches die beiden Flügel trennte, konnte nicht eingesehen werden.
Sonea und Thorn machten sich auf den Weg zur Torwache und gaben sich als Mechaniker aus, welche auf der Suche nach einer Beschäftigung waren. Die Wache rief den Statthalter Atrrazan Ogerschelle herbei, welcher in Begleitung einer Leibwache erschien. Hier hatte man nicht einen dummen Kerl vor sich. Neben seinem geschwärzten Kettenhemd trug er im Gürtel eine schwere Ogerschelle, welche ihm wohl seinen Namen eingebracht hatte. Der Statthalter ließ sich überzeugen und brachte die beiden Mechaniker in das Mittelstück des Bauwerks. Hierbei handelte es sich um ein Lager, welches die beiden Flügel abtrennte. Hinter einer Wand aus Heuballen stand der gesuchte Wagen. Bei einer Untersuchung konnte Thorn feststellen, dass auf der Ladefläche eine zerlegte Rotze lag. Seinen scharfen Augen entging auch nicht die Munitionskiste mit dem Brandzeichen für Hylailer Feuer. Die Kiste mit den Brandsätzen war auf einem Strohkissen gelagert. Thorn verkaufte Atrrazan die Ladung als zerlegten Kran, mit dem man schwere Dinge heben konnte. Atrrazan erklärte, dass er damit was anfangen könne, da er beabsichtige ein paar Bauwerke zu errichten. Er fragte an, ob die Mechaniker sich bereit erklären würden, den Kran zusammen zu setzen, sobald ein Bauplatz gefunden worden war.
Als Dank für die Untersuchung überreichte der Orkhäuptling noch einen Dukaten.
Dann ging es wieder zurück zum Gasthaus. Am 04.11.2025 geht es weiter.