229. Spieltag (22.04.2025)
Isha sah nach oben, das Loch in der Decke, die eigentlich ein Fußboden war. Im schummrigen Licht sah sie die langen Stangen, die den Boden stützten und die dicken Stämme, welche die Regale verankerten. Beide waren mit Verstrebungen verbunden, noch ein paar Bodendurchbrüche und der ganze Raum würde zusammenbrechen wie ein Kartenhaus und sie begraben, sie musste hier raus! Isleif holte seinen Wurfhaken hervor. Ein gezielter Wurf und die Seillänge reichte gerade so aus, dass sie im Loch verschwand. Isha kletterte mit so wenig Schwung und Kraft wie möglich an den Stämmen der Regale empor. [mehrere erschwerte Kletterproben / noch wirkender SPINNENLAUF] Dabei stellte sie fest, dass die Konstruktion nur mehrere Wochen alt sein konnte. Das Holz hatte noch einen Harzgeruch, der ihr in die Nase stieg. Sie schaffte es bis zum Haken und Isleif zog sie langsam bis zum Gangende heran. Dort übergab sie Khelbara die eingefangenen Seiten, die ihr bei der Flucht des Magiers in die Hände gefallen waren. Die Heilmagierin überflog die Blätter und stellte fest, dass hier von einer Seelenwanderung die Rede war. Für das Ritual wurde das Blut von Rosendschinnen, der goldene Schmuck der Livara und das Tanzgewand der Laila el-Sulef benötigt.
Rasulan war weg, ob die Wachen im Hesindetempel noch schliefen war fraglich. Man musste auf die gegenüberliegende Seite. Den Flugteppich hatte man selbstredend nicht mitgenommen. Das sperrige Ding wäre in einer Bücherei eh hinderlich gewesen, so der Gedankengang. Dolorita zog ihren Schirm hervor und glich, zärtlich winkend, zu ersten Regal hinüber. Der Boden unmittelbar um die Regale war sicher. Sechs Regale hatte man zur Verfügung, drei auf jeder Raumseite, auf Höhe der zweiten Regalreihe lag das Schreibpult auf der Seite, ganz in der Nähe von Ishas Loch.
Dolorita stöberte im Regal, vieles waren Fake-Bücher. Schöner Einband aber ohne Text. Aber sie fand zwei Schriften. So langsam wurde der ganze Genius des Fallenbauers offenbar. Nicht viel Wertvolles, aber genug, dass man langsam sein Gewicht erhöhte. Der Gierige würde sterben. Wenn er nicht alleine wäre, würde der Ganze Raum zusammenbrechen. Denn zwei Personen in relativer Nähe, würden den Boden zu Einsturz bringen, in Fallen würden die Verstrebungen zwischen den Pfählen brechen und dann würde das Konstrukt zusammenfallen. Der Planer musste über eine gewisse Bildung und die nötigen finanziellen Mittel verfügen. Sein Charakter musste von Neid und Gier zerfressen sein. Er musste noch am Leben sein, denn das Werk war neu. Er musste von der geheimen Bibliothek wissen, die Khelbara erst vor ein paar Monaten entdeckt hatte. Da kamen nicht viele Personen zur Wahl. Rasulan würde sich wohl selbst keine Falle stellen. Assad wäre eine passende Person. Mordauftrag für ein ungeborenes Leben, Steckbriefe auf die Helden, die Zurückführung des durch Khelbara gestohlenen Buches. Das alles passte. Die Helden befanden sich in SEINER Stadt. Aber das war jetzt nur nebensächlich.
[Die gefundenen Bücher wurden per Zufall gewählt. Quelle war der Band Aventurische Bibliothek, DSA5, 2021. Der Quellenband beschreibt 163 Bücher. Dank einem elektronischen Würfel konnten wir einen W163 werfen.]
Das erste Buch was der Hexe in die Hände viel hatte den Titel „Geliebte Fee“, in Garethi geschrieben, mit Passagen in Isdira. Schon die ersten Worte „Ein Hauch Morgenrot im Haar, der Tau darin schönster Adamant“ ließen vermuten, dass man es hier nicht mit einem Werk von hohem Wissen zu tun hatte. Aber 50 Silbertaler sind nicht zu verachten. Der zweite Band „Magie – Macht der Überzeugung“ war da schon ganz nach Doloritas Geschmack. Beim schnellen Durchblättern stieß man wiederholt auf den BANNBALADIN. Das Werk ließ sich über die Unterschiede zwischen den Professionen bei diesem Zauber aus. Noch ein paar Schelmenzauber und psychologische Hinweise in der Gesprächsführung [erleichter die CH-Probe bei Bekehren und Überzeugen um 1]. Wert: 600 Silber.
Isha nutzte die verbleibende Zeit um sich mit SPINNENLAUF auf die andere Seite zu bringen. Dort fand sie einen Gangeingang mit einer unberührten Staubschicht. Bonnuaro wollte sich von Regal zu Regal schwingen. Ein Seil wurde an den Balken der Raumdecke befestigt. [Patzer bei der Körperbeherrschung] Er berechnete die Seillänge falsch und krachte mit vollem Schwung gegen die zweite Regalreihe. Der Inhalt eines Regals ergoss sich auf den Boden und der Horasier musste erst mal seine Knochen sortieren. Isleif wiederum, war das Balancieren auf Segelmasten gewöhnt. Er tänzelte zum ersten Regal auf der gegenüberliegenden Seite von Dolorita hinüber. Sein Regal brachte das Werk „De Thalasieae Mysteriis“. In Bosperano, mussten sich die Magiekundigen später anschauen. [beschreibt die Geheimnisse des Meeres der Sieben Winde; Fischen/Angeln im Meer +1; Geographie +1, soweit es das Meer der Sieben Winde betrifft; Götter / Kulte +1; Erwerb der SF Gebietskunde Myranor möglich; Wert 2000 Silber] Der nächste Band war wieder in Garethi: „Inquisitorische Halsgerichtsordnung“. „Ketzer ist, wer im Glauben abweicht, Härektiker ist, wer sich in Teilen vom Glauben abwendet. Besonders betrachtet werden muss hier § 24 (1, 5, 7) zur Freiwilligkeit und § 77 zum Irrtum“. Also genau das, was ein Skalde am Lagerfeuer seinen Zuhörern kredenzen möchte. [Einschüchtern Folter/Verhör +1; KL-Probe bei Götter und Kulte +1; Wert: 240 Silber]
Der Horasier befreite sich von der Last der Papiere. Ihm fiel das Werk „Wie man kämpft, reitet und Bier trinkt“ in die Hände. Der Band behandelt auf 70 Seiten tatsächlich wie man besoffen reitet und auf sein Gegenüber einhaut. Sowas gibt es in Buchform! Wert: 70 Silber. Das war dann genug Wissen und Bonnuaro schaffte es mit seiner Seilschwingmethode auch auf die andere Seite. Isha war derweilen in dem Gang verschwunden und bis zu einem Abgang mit einer Wendeltreppe nach unten gekommen. Sie ignorierte den Abgang und folgte dem Hauptgang, welcher in Richtung Nordwest führte.
Dolorita ignorierte den Papierberg vor den nächsten Regal und schaute sich stattdessen das Stehpult an. Das hatte nämlich ein Metallkästchen eingebaut, das man in liegender Pultlage herausziehen konnte. Mit Schloss. Es gibt kein Schloss, welches einer Hexe und ihrem Borndorf stand hält. Man musst nur feste Drücken und Bohren. Mit einem satten Knacken gab die Vernietung [Schlösser öffnen +] nach. Zufrieden konnte die Hexe das Behältnis öffnen. Zuerst stieg ihr der vertraute Geruch von Zaubertrank in die Nase. Die Phiole war beim Hinunterdrücken des Schlosskastens, oder beim Umfallen des Pultes, zu Bruch gegangen. Dolo leerte die Reste in eine Filterkonstruktion und versuchte noch so viel Trank wie möglich zu retten. [Kochenprobe +; Trank hat noch 2W6 AsP]. Dann holte sie aus dem Kästchen eine Steinscheibe hervor. Die Scheibe hatte 24 Kerben und einen Dorn in der Mitte. Sein Schatten befand sich zwischen der Ziffer 2 und 3. Eine Sonnenuhr, die auch ohne Sonnenlicht funktioniert. Der erste Ring forderte die Hexe auf IHN freizulassen. Der Menschling dahinten lag doch so wehrlos herum und wollte gefressen werden. Die Freigabe erfolgte dann nicht. Der Ring bedarf einer weiteren Untersuchung, roch aber gewaltig nach Dämon. Der nächste Ring hatte einen zartrosa glänzenden Stein. Der dritte war schmucklos, aber hatte ein paar arkane Zeichen. Ein ANALYS brachte Klarheit: ein Charismaring und ein Teleportring. Die genauen Gebrauchsparameter mussten aber noch erforscht werden.
Isleif balancierte zum zweiten Regal auf seiner Seite. „Hilf dir selbst“ so der Titel, hatte interessante Kapitel wie „Stadtgarde und andere Ärgernisse“, „Hartes Silber“ und „Gezinkte Würfel“. Ein Werk für jeden Streuner und Lebenskünstler [Gassenwissen +1; Taschendiebstahl +1; Fertigkeit: Falschspiel]. Wert: 40 Silber. Das zweite brauchbare Buch war das Handbuch der Konstrukteure. „Das Rohr muss die Schnecke eng umfassen, damit Sumus Griff das Wasser nicht wieder herabzieht.Es ist der Bewegungsimpuls, der dann das Wasser nach oben trägt. Für Abraum eignet sie sich ebenso.“ Ob sich hiermit die Feinmechanikkenntnisse des Thorwalters neue Impulse holen können? [Mechanik +1, Wert 300 Silber]